Aktivitäten und Projekte

Regelmäßige Aktivitäten

Innerhalb des Schuljahrs werden nach Klassenstufen verschiedene soziale und fachliche Kompetenzen geschult.  In unseren Arbeitsgemeinschaften (AGs) Garten, Imkern, Rudern, Schulband, Volleyball, Brettspiele und Medien&Technik vertiefen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse. Darüber hinaus wird Pausen-Fußball angeboten. Mehr Infos zu den AGs finden sich hier.

Beim „Lernen durch Engagement“ – „Service-Learning“ setzen sich Schüler für das Gemeinwohl ein. Sie engagieren sich eng verbunden mit dem fachlichen Lernen und werden zum Lösen eines regionalen Problems im sozialen, ökologischen, kulturellen oder politischen Bereich ihren Einsatz finden. Dadurch ist der Unterricht praxisnäher und handlungsorientierter, dient der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler, fördert die sozialen und methodischen Kompetenzen und lässt sie erkennen, dass Nützliches tun Freude bereiten kann. Nähere Informationen zu den bisherigen Projekten finden sich hier.

Projekttage und Ausstellungen

Vom 14.01.2025 bis 31.01.2025 kann die Wanderausstellung zum Leben der Anne Frank in der Aula der Puschkin-Oberschule angesehen werden. Alle Schülerinnen und Schüler setzen sich unter Anleitung speziell ausgebildeter Mitschülerinnen und Mitschüler mit Anne Frank und dem, was wir heute daraus lernen können, auseinander. Am 14.01.2025 fand gemeinsam mit der ersten Beigeordneten des Bürgermeisters Neuruppin, Frau Daniela Kuzu, und der Direktorin des Anne Frank Zentrums, Frau Veronika Nahm, die offizielle Eröffnung statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

Im Juni 2024 hatten wir als Alexander Puschkin Oberschule die Wanderausstellung „Rechtsextremismus bekämpfen – Demokratie stärken“ der Friedrich Ebert Stiftung zu Besuch. Nähere Informationen finden Sie hier.

Am 10.07.2023 feierten wir unser 125-jähriges Schuljubiläum. Hier finden Sie mehr Informationen.

Projekte von Schülerinnen und Schülern

Jedes Schuljahr findet vor den Sommerferien unsere Projektwoche statt. Auf dieser Seite wollen wir einige besondere Ergebnisse vorstellen, die in jüngerer Zeit entstanden sind.

In der Projektwoche 2023 erstellten Schülerinnen und Schüler einen Audioguide mit 8 Stationen zu spannenden Orten der Schule. Hier gibt es die einzelnen Stationen zum Nachhören.

Die Geocaching-Projektgruppe (2023) hat eine Rätseltour durch die Schule erstellt. Hier geht es zu den Rätseln.

Schülerinnen und Schüler haben sich in der Projektwoche 2023 mit den Veränderungen der Schule vom 19. Jahrhundert bis heute beschäftigt und daraus eigene Zukunftsvisionen abgeleitet. Hier geht es zu den dabei entstandenen Beiträgen.

Cinema en curs

Die Medienkompetenz an unserer Schule wurde mehrere Jahre durch ein ganzjähriges Projekt namens „Cinema en curs“ (Kino im Unterricht) unterstützt. Hierbei sind mehrere interessante Kurzfilme entstanden.

Unsere Schule nahm von 2018 bis 2022 am Projekt teil. „Cinema en curs“ kommt ursprünglich aus Spanien, seit 2018 ist es auch in Deutschland. Im Zuge ganzjähriger Projektarbeit beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit dem Handwerkszeug zum Filmemachen. Sie lernten den Umgang mit verschiedenen Medien, filmen, schneiden, planen und lernen professionell zu kommunizieren. Die selbst gedrehten Filme können Sie hier sehen.

Scroll to Top